1. Verantwortliche Stelle
Peter Szekacs
Fürkhofstr. 4 81927 München Telefon: 017637626790 E-Mail: info (at) peterszekacs (dot) de
Fürkhofstr. 4 81927 München Telefon: 017637626790 E-Mail: info (at) peterszekacs (dot) de
2. Datenerfassungen und deren Zwecke
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Besuch der Website
Beim Besuch dieser Website werden automatisch personenbezogene Daten durch unseren externen Hoster (siehe Punkt 3) erfasst (siehe unten) zum Zweck der Vertragserfüllung- und Anbahnung mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
3. Betroffenenrechte
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Beachten Sie das Urheberrecht und welche Nutzungsrechte für Fotos schriftlich vereinbart worden sind.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von mutmaßlichen Verstößen gegen die DSGVO können Sie als Betroffene Person Beschwerde bei der folgenden Datenschutz-Aufsichtsbehörde einreichen:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 1349
91504 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html
91504 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html
4. Hosting
Diese Website wird bei Adobe Portfolio, einem Dienst von Adobe Systems Software Ireland Limited, gehostet (externer Dienstleister).
Der Hoster erfasst aus technischen Gründen auch personenbezogene Daten und speichert sie auf den Servern in Logdateien. Dazu gehören:
Der Hoster erfasst aus technischen Gründen auch personenbezogene Daten und speichert sie auf den Servern in Logdateien. Dazu gehören:
Ihre IP-Adresse,
Referrer (Website, über die Sie auf diese Seite kommen),
Informationen über Ihren Browser, Betriebssystem, Internetprovider, Endgerät, eingestellte Sprache/Region,
Abgerufene Seite oder Datei, Abrufdatum mit Zeitstempel, Ladedauer, eventuelle Fehlermeldungen
Die Datenverarbeitung des Hosters erfolgt zum Zweck der sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Kontaktdaten unseres Hosters:
Adobe Systems Software Ireland Limited
4–6 Riverwalk, Citywest Business Campus
Dublin 24, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.adobe.com/de/privacy.html
Adobe Systems Software Ireland Limited
4–6 Riverwalk, Citywest Business Campus
Dublin 24, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.adobe.com/de/privacy.html
Domain-Hosting (IONOS)
Unsere Domain wird von IONOS SE bereitgestellt.
Beim Aufruf dieser Website können im Rahmen der technischen Bereitstellung (z. B. DNS-Anfragen, SSL-Zertifikate) personenbezogene Daten wie IP-Adressen verarbeitet werden.
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und stabilen Domain-Infrastruktur (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Beim Aufruf dieser Website können im Rahmen der technischen Bereitstellung (z. B. DNS-Anfragen, SSL-Zertifikate) personenbezogene Daten wie IP-Adressen verarbeitet werden.
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und stabilen Domain-Infrastruktur (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Kontaktdaten des Domain-Anbieters:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur, Deutschland
Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur, Deutschland
Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Adobe Portfolio verwendet sogenannte „Cookies“.
Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder längerfristig gespeichert.
Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder längerfristig gespeichert.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe unter:
https://www.adobe.com/de/privacy.html#cookies
https://www.adobe.com/de/privacy.html#cookies
5. Google Analytics 4
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics 4, ein Dienst der
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierfür verwendet Google Cookies und ähnliche Technologien, um Nutzerinteraktionen mit der Website aufzuzeichnen und auszuwerten.
Die durch Google Analytics erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google stützt sich hierbei auf das EU-U.S. Data Privacy Framework sowie auf Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
In Google Analytics 4 wird die IP-Anonymisierung automatisch aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu über das Cookie-Banner Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics 4, ein Dienst der
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierfür verwendet Google Cookies und ähnliche Technologien, um Nutzerinteraktionen mit der Website aufzuzeichnen und auszuwerten.
Die durch Google Analytics erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google stützt sich hierbei auf das EU-U.S. Data Privacy Framework sowie auf Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
In Google Analytics 4 wird die IP-Anonymisierung automatisch aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu über das Cookie-Banner Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Quelle: https://www.e-recht24.de